Wie ich mein Kind vor Mücken schütze

Zuletzt geupdated: August 23rd, 2023

Chibi Mamo-chan ist im Sommer geboren, der Haupt-Mücken-Zeit in Japan.

Mücken in Japan tauchen vermehrt nach der Regenzeit im Juli auf und sind sehr präsent von Ende Juli bis in den Oktober hinein.

Ich hatte also ein 0 Jahre altes Trage-Baby in der Zeit, ein einjähriges Kinderwagen-Baby, und ein sehr aktives Lauf-Baby.

Alle Zeiten erforderten unterschiedliche Maßnahmen in der Mückenverhütung.

Heute erzähle ich euch kurz und knapp wie ich diese drei unterschiedlichen Zeiten gewuppt habe.

Einen Beitrag auf Erwachsene bezogen findet ihr hier.

0-Jahre Tragebaby

Das war sehr einfach! Babys ziehen anscheinend noch nicht so sehr Mücken an wie wir Erwachsenen.
Durch einfache Tests hat ein Grundschüler in Japan herausgefunden, dass Mücken von unseren Stinkefüssen angezogen werden. Da Babys noch nicht so stinkig schwitzen wie wir und im Sommer normalerweise keine Socken anhaben, gehen die Mücken also wohl eher auf uns Mütter.
Bei einer Tragehilfe schaut bei ganz kleinen Babys nur der Kopf raus, bei etwas größeren noch Arme und oder Beine. Über die beiden letzteren hatte ich wahlweise ein großes Spucktuch oder ein Mückennetz, das eigentlich für den Kinderwagen gedacht war.

1-Jahr Kinderwagenbaby

Hier war es wirklich einfach.
Entweder schlief er im Kinderwagen, oder seine Beine waren noch so kurz dass es einfach war das Mückennetz drüber zu ziehen.
Er hat natürlich auch auf der Wiese gesessen und gespielt. Für diesen Fall hatten wir Mückenspray für Babys. Wenn das auf die Haut darf, dann nur einmal am Tag!
Aber der Lütte war immer noch so un-stinkig, dass die Mücken meistens auf mich gegangen sind.
Bitte denkt dran dass es in heißen Sommern dringend notwendig ist dass frische Luft durch den Kinderwagen zieht. Besser wäre also kein Netz. Verwendet es wenn möglich nur im kühlen Schatten wenn auch wirklich Mücken da sind und nicht prophylaktisch. Wenn man einen Kinderwagen abdeckt, mit Handtuch/Spucktuch, hebt das die Temperatur im KiWa um einige Grad was für Babys sehr gefährlich werden kann. Auch Mückennetze sind da keine Ausnahme! Die Löcher sollten also so groß wie möglich sein, die Farbe weiß (Mücken gehen wohl auch eher auf dunkle Farben). Wenn ein Netz verwendet wird, sollte unbedingt im hinteren Bereich die Abdeckung entfernt werden so dass auf beiden Seiten Netzstoff den Innenraum begrenzt und möglichst viel Luft durch den Wagen zieht

2-Jahre Kind

Hier fing es mit den Stinkefüßen so richtig an und leider auch mit dem Bewegungsdrang.
Dementsprechend schwer ist es den Lütten vor Mücken zu schützen. Kinderwagen ist nicht mehr so angesagt und wenn waren seine Beine einfach schon zu lang um das Mückennetz drüber zu spannen. Für unseren gibt es kein wirklich passendes Netz. Möglicherweise vom Airbuggy oder dem ähnlichen Aprica, aber ich habe nicht geschaut, denn… natürlich würde es nicht lange halten wenn der Lütte wach ist. Die Sicht wird eingeschränkt, das mag er gar nicht, also würde dran gerissen werden bis es entweder kaputt geht oder unten ist.
Also hilft nur das Mückenspray!
Wir kaufen natürlich welches, das für Kinder geeignet ist. Man muss hier wirklich drauf achten. Manche sind nur für zum auf die Kleidung sprühen, andere sind auf der Haut ok, aber nur 1x pro Tag, manche kann man bis zu 3x sprühen.
Wenn es heiß ist sind Mücken übrigens nicht so aktiv!

Anderes

Es gibt auch allerlei Krimskrams wie Sticker für die Kleidung, die Tragehilfe oder den Kinderwagen, oder Armbänder. Bei den meisten steht allerdings „mushi yoke“, also Insektenabwehr drauf. Manchmal findet man im Kleingedruckten eine Liste der Insekten die abgewehrt werden soll, Mücken finden sich oft nicht darunter.
Ich habe die Sticker nicht getestet, aber bei den Armbändern fand ich nicht, dass sie mir geholfen haben. Sie riechen nach Citrus, mehr nicht.
Es ist möglich, dass sie bei anderen helfen und die Mücken zu lohnenderen Zielen umleiten. Meine Füße müssen jedoch so lecker riechen, das überdeckt jeden Zitrusduft 😉

Aktuell

Inzwischen ist der Lütte groß und muss mit Mückenstichen leben. Das macht er auch echt gut. Oft will er von sich aus „Muhi“, das japanische Fenistilgel, benutzen. Oft jucken ihn die Stiche aber auch überhaupt nicht. Im wahrsten Sinne des Wortes 😉

3 thoughts on “Wie ich mein Kind vor Mücken schütze

  1. Hallo liebe Anika,

    erstmal danke für deine wertvollen Tips!

    wir fahren in gut 2 Wochen mit unserer 7 Monate alten Tochter nach Japan.
    Das Tropeninstitut meinte vor Wochen Impfung gegen Japanische Enzephalitis ist nicht unbedingt nötig weil keine Saison mehr.
    Nunja jetzt scheint es ja doch recht heiß zu sein und ich habe jetzt bissi Angst vor den Mücken und der japanischen E.
    Ist meine Angst berechtigt?
    Gibt es gerade noch viele Mücken?
    Mückenschutz für so kleine Würmer gibt es ja quasi nicht:

    ich hoffe du kannst mir weiterhelfen ob wie unsere Reise lieber schieben sollen und nochmal impfen.

    Alles Liebe Annalena

    1. Hallo Annalena,
      soweit ich weiß, ist das Risiko bei Enzephalitis vor allem in den ländlichen Gebieten gegeben. Ich glaube, wenn man in den städtischen Touristengebieten bleibt, braucht man die Impfung nicht. Informiere dich da gerne nochmal. Ich habe mich erst mit meinem Sohn zusammen impfen lassen. Also nachdem ich schon viele Jahre in Japan gelebt und in Tokyo (und Saitama) als Gärtnerin gearbeitet habe.
      Ob es jetzt noch viele Mücken gibt? Ja schon.. wenn ich draußen spazieren gehe wo es viele Bäume und Pflanzen gibt, werde ich gestochen. Aber wenn man sich in der Stadt bewegt, gibt es eigentlich gar keine. Vor allem auch weil es den Mücken bei über 30 Grad auch zu heiß ist😅 Die fliegen dann nur abends und morgens. Aber halt nur in Parks und Gärten.
      Ich kann nicht sagen ob es allgemein gültig ist. Aber Mücken gehen selten auf Babys. Die werden vom stärkeren Körpergeruch der Erwachsenen und älteren Kinder angezogen. Wenn er im Kinderwagen lag hat ihn vielleicht mal eine gefunden. Wenn ich ihn getragen habe eigentlich gar nicht.
      Und als letztes, gegen Enzephalitis wird in Japan auch erst mit 3 Jahren geimpft😉
      Ich hoffe ich konnte dir helfen!
      Viel Spaß in Japan!

      1. Hallo liebe Anika,

        danke für deine Antwort 🙂

        wir haben uns entschlossen umzubuchen, weil ich irgendwie doch ziemlich Angst vor dem Restrisiko habe und lassen uns noch alle impfen.

        wir kommen dann 4 Wochen später und hoffen, dass Ende Oktober und Anfang November uns Japan noch ein paar schöne warme Tage beschert.

        Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert