Wie ich mein Kind vor Mücken schütze
Chibi Mamo-chan ist im Sommer geboren, der Haupt-Mücken-Zeit in Japan.
Mücken in Japan tauchen vermehrt nach der Regenzeit im Juli auf und sind sehr präsent von Ende Juli bis in den Oktober hinein.
Ich hatte also ein 0 Jahre altes Trage-Baby in der Zeit, ein einjähriges Kinderwagen-Baby, und ein sehr aktives Lauf-Baby.
Alle Zeiten erforderten unterschiedliche Maßnahmen in der Mückenverhütung.
Heute erzähle ich euch kurz und knapp wie ich diese drei unterschiedlichen Zeiten gewuppt habe.
Einen Beitrag auf Erwachsene bezogen findet ihr hier.
0-Jahre Tragebaby
Das war sehr einfach! Babys ziehen anscheinend noch nicht so sehr Mücken an wie wir Erwachsenen.
Durch einfache Tests hat ein Grundschüler in Japan herausgefunden, dass Mücken von unseren Stinkefüssen angezogen werden. Da Babys noch nicht so stinkig schwitzen wie wir und im Sommer normalerweise keine Socken anhaben, gehen die Mücken eher auf uns Mütter.
Bei einer Tragehilfe schaut bei ganz kleinen Babys nur der Kopf raus, bei etwas größeren noch Arme und oder Beine. Über die beiden letzteren hatte ich wahlweise ein großes Spucktuch oder ein Mückennetz, das eigentlich für den Kinderwagen gedacht war.
1-Jahr Kinderwagenbaby
Hier war es wirklich einfach.
Entweder schlief er im Kinderwagen, oder seine Beine waren noch so kurz dass es einfach war das Mückennetz drüber zu ziehen.
Er hat natürlich auch auf der Wiese gesessen und gespielt. Für diesen Fall hatten wir Mückenspray für Babys. Wenn das auf die Haut darf, dann nur einmal am Tag!
Aber der Lütte war immer noch so un-stinkig, dass die Mücken meistens auf mich gegangen sind.
2-Jahre Kind
Hier fing es mit den Stinkefüßen so richtig an und leider auch mit dem Bewegungsdrang.
Dementsprechend schwer ist es den Lütten vor Mücken zu schützen. Kinderwagen ist nicht mehr so angesagt und wenn waren seine Beine einfach schon zu lang um das Mückennetz drüber zu spannen. Für unseren gibt es kein wirklich passendes Netz. Möglicherweise vom Airbuggy oder dem ähnlichen Aprica, aber ich habe nicht geschaut, denn… natürlich würde es nicht lange halten wenn der Lütte wach ist. Die Sicht wird eingeschränkt, das mag er gar nicht, also würde dran gerissen werden bis es entweder kaputt geht oder unten ist.
Also hilft nur das Mückenspray!
Wir kaufen natürlich welches, das für Kinder geeignet ist. Man muss hier wirklich drauf achten. Manche sind nur für zum auf die Kleidung sprühen, andere sind auf der Haut ok, aber nur 1x pro Tag, manche kann man bis zu 3x sprühen.
Wenn es heiß ist sind Mücken übrigens nicht so aktiv!
Anderes
Es gibt auch allerlei Krimskrams wie Sticker für die Kleidung, die Tragehilfe oder den Kinderwagen, oder Armbänder. Bei den meisten steht allerdings „mushi yoke“, also Insektenabwehr drauf. Manchmal findet man im Kleingedruckten eine Liste der Insekten die abgewehrt werden soll, Mücken finden sich oft nicht darunter.
Ich habe die Sticker nicht getestet, aber bei den Armbändern fand ich nicht, dass sie mir geholfen haben. Sie riechen nach Citrus, mehr nicht.
Es ist möglich, dass sie bei anderen helfen und die Mücken zu lohnenderen Zielen umleiten. Meine Füße müssen jedoch so lecker riechen, das überdeckt jeden Zitrusduft 😉
Aktuell
Inzwischen ist der Lütte groß und muss mit Mückenstichen leben. Das macht er auch echt gut. Oft will er von sich aus „Muhi“, das japanische Fenistilgel, benutzen. Oft jucken ihn die Stiche aber auch überhaupt nicht. Im wahrsten Sinne des Wortes 😉