Als arbeitende Mutter in Japan – ein Erfahrungsbericht
Seit 2012 arbeite ich nun in Japan. Seit 2015 bin ich Festangestellte in einer kleinen Firma und 2016 habe ich mein erstes Kind zur Welt
Seit 2012 arbeite ich nun in Japan. Seit 2015 bin ich Festangestellte in einer kleinen Firma und 2016 habe ich mein erstes Kind zur Welt
In meiner Mutter-Instagram-Bubble war vor #blacklivesmatter (ich stimme zu) ein anderes Thema Topic und das möchte ich doch kurz mal aufgreifen. Der passende Hashtag dazu
Hört sich irgendwie ziemlich cool an, oder? Ist es aber leider nicht.. Pavor nocturnus, der Nachtschreck.. Wir haben leider immer mal wieder damit zu tun
Zuletzt geupdated: Juli 17th, 2020Seit Jahren gehe ich nun jeden Frühling an den frisch geschlagenen Bambussprosslingen im Supermarkt vorbei. Jedes Jahr nehme ich mir erneut
Inzwischen lese ich immer mal hier und da Artikel zu Babies und Kleinkindern. Viele davon sind wirklich interessant und bestärken mich in dem wie ich
Ich berate Leute gerne. Das ist wohl auch der Grund für diesen Blog. Ich möchte den Leuten von meinen Fehlern und Errungenschaften berichten, damit sie
Japan hat viele Traditionen was man so mit seinen Babys anstellen kann: Nabel aufbewahren, erster Schreinbesuch, erstes Essen, Mochi schleppen… Und in diese Reihe reiht
Ich bin ja ein riesiger Fan von diesem Service! Einfach weil die meisten Wohnungen in Japan kaum Stauraum haben – Keller oder Dachboden existieren nicht.
Viele kennen Tokyu Plaza Omotesando wahrscheinlich von Fotos der verspiegelten Rolltreppen. Ich jedoch, natürlich, bin an der Dachterrasse interessiert und möchte euch diese hier vorstellen.
Mit dem Shinkansen von Tokyo nach Hamamatsu und dort auf Erkundungstour in Tempeln und Gärten!
Ich berichte über den unheimlich stimmungsvollen Hoko-ji und den modernen Saiken-ji. Außerdem zeige ich das unglaublich gute Udon Restaurant Nonoka!